Kontakt

spielZWEIG e.U.

Porschestraße 6
3123 Obritzberg-Rust
+43 (0) 670-7033909
shop@spielzweig.at
UID: ATU57921011

Giraffen-Schatzkiste

54,90 

Enthält 20% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: sofort lieferbar

Vorrätig

Artikelnummer: S-0054 Kategorien: , , , ,

Giraffen-Schatzkiste. Meine und deine Gefühle und Bedürfnisse
Die Giraffen-Schatzkiste ist ein pädagogisches Fach- und Trainingsmaterial für die Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern zur Förderung des Emotional- und Sozialverhaltens.

Anwendungsmöglichkeiten:
- Hilfe beim direkten Lösen von Konfliktsituationen
- Begriffsbildung und Wortschatzerweiterung (alle menschlichen Grundgefühle und -bedürfnisse)
- Hilfe zum Selbstausdruck (z.B. für fremdsprachige Kinder/ Kinder mit Migrationshintergrund, oder bei der Aufarbeitung emotional bewegender Erlebnisse)
- Selbst-bewusstseins/-wahrnehmungsförderung
- Anregung zu verschiedensten Gesprächen (Wie fühlst du dich? Was  brauchst du gerade?)
- Selbstempathie als Seelenbalsam – mit mir in Kontakt kommen, spüren, wie es mir gerade geht, was mir wichtig ist usw.
- zur Mediation in einem Konflikt
- für verschiedene Spiele mit Schwerpunkt Gefühle

Inhalt:
bedruckte Schatztruhe aus unbehandeltem Holz mit insgesamt 45 bunte Bildkärtchen, auf der Rückseite deutsch + englisch beschriftet
18 Gefühle (+ jeweils 3 Gefühlswörter)
22 Bedürfnisse (+ jeweils 1-4 Bedürfniswörter + kindgerechte Formulierungen)
4 Schlüsselkarten und 1 Wolfskarte aus der Methode der Gewaltfreien Kommunikation (M.B. Rosenberg)
1 Begleitheft mit Infos und Impulsen zur Anwendung der Giraffen-Schatzkiste

Bildungsschwerpunkte: 
- Förderung des Emotional- und Sozialverhaltens
- Erarbeitung einer starken Gruppengemeinschaft
- Empathie und Mitgefühl authentischer Selbstausdruck
- Selbstbewusstsein
- Selbstwert
- Resilienz
- Wertschätzung und Achtsamkeit
- Orientierung
- Selbstwirksamkeit
- Zugehörigkeitsgefühl/ Integration
- konstruktives Konfliktlösungsverhalten
- Selbstverantwortung
- Begriffsbildung und Wortschatzerweiterung (Worte für das eigene Innenleben haben)
- in Kontakt mit der eigenen inneren Kraft (dem Potenzial) sein
- Fähigkeit zur Selbstfürsorge
- Lebensfreude ...

Zielgruppe:
Eltern, KindergartenpädagogInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, SeminarleiterInnen, in der Arbeit mit fremdsprachigen Menschen, in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen, alle Menschen, die sich durch Bilder angesprochen fühlen und – am wichtigsten – natürlich Kinder.☺

Entwickelt von Cornelia Schafrath www.meetlife.at 

Download-Möglichkeit von Gefühle- und Bedürfnislisten (pdf-Format) in 17 weiteren Sprache