
Der Kugelachter ist ideal, um die Motorik zu trainieren. Ein einfaches und doch herausforderndes Training mit unendlich viel Spaß. Sowohl die Feinmotorik als auch das Gleichgewicht und die Auge-Hand-Koordination sind gleichermaßen gefordert. Das Ziel ist es, die Kugel nicht aus ihrer Bahn springen zu lassen. Das gelingt durch eine ruhige und gleichmäßige Begegnung.
Auf und leicht wieder runter, dann zum Körper und wieder weg vom Körper oder doch lieber links und dann ein wenig zurück nach rechts - es ist eine gewisse Herausforderung, hier den idealen Schwung zu erreichen.
Um den Kugelachter zu kontrollieren, braucht es Übung. Mit Geduld und Konzentration gelingt es, die Kugel nicht aus der Bahn springen zu lassen. Und wenn sie doch springt, dann startet ein neuer Versuch! Wie viele Achterschleifen sind zu schaffen ohne Verlust der Kugel?
Daraus kann eine Challenge für die ganze Gruppe entstehen:
- Wer schafft es, drei komplette Runden zu drehen?
- Wie viele Runden werden in einer vorgegebenen Zeit geschafft?
- Im Zweierteam die Herausforderung annehmen! Gemeinsam wird versucht, die Kugel durch ihre Bahn zu leiten. Natürlich ohne dass sie zu Boden fällt.
Dieses Balance-Spiel aus Holz fördert neben der Augen-Hand-Koordination auch die Konzentration sowie die Vernetzung beider Gehirnhälften.
Die Beschäftigung mit dem Kugelachter bringt Ruhe und Ausgeglichenheit.
Wer noch mehr Herausforderung sucht und das Gleichgewicht trainieren will, schaut bei unserem WoodL Board oder dem Spooner Board vorbei. Viel Balance und gute Konzentration stehen auch da hoch im Kurs.
Achtung! Für Kinder unter 36 Monaten nicht geeignet.
Zusätzliche Information
Alter | 4+ |
---|---|
Maße | ca. 50 x 18 x 1,5 cm |
Material | Holz |