
Spiel in der Sozialpädagogik
„BEIM SPIEL KANN MAN EINEN MENSCHEN IN EINER STUNDE BESSER KENNENLERNEN ALS IM GESPRÄCH IN EINEM JAHR“
– Platon
In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen nimmt das Spiel einen sehr wichtigen und wertvollen Platz ein. Spielen ist keinesfalls nur ein Zeitvertreib. Spielen kann dazu dienen, Betreuungszeit überlegt und gezielt auszufüllen. Spielen ist so viel mehr als nur leere Beschäftigung. Es schafft den Rahmen, um sich selbst erfahren zu können, sich selbst bewusster zu werden und sich besser kennenzulernen. Selbsterfahrung kann sowohl in der Gruppe als auch im Einzelkontakt stattfinden. Spielen bietet sich in der Sozialpädagogik und in der Sozialberatung als eine geeignete Methode des sozialen Lernens an.
mehr lesen
Spielen bietet die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten im geschützten Rahmen zu entdecken. Jedoch ohne dabei eine Be- und Abwertung zu erfahren. Unterschiedliche Hilfsmaterialien unterstützen in diesem Erfahrungsprozess, machen ihn zudem bunter und abwechslungsreicher. Außerdem können komplexe Sachverhalte mit dem entsprechenden Material visuell dargestellt werden. Wodurch so ein besserer Überblick gelingt.
Die eigenen Gefühle und Emotionen wahrzunehmen und auch zu erkennen sind ein wichtiger Teil der Selbstwahrnehmung. Der Umgang mit den unterschiedlichen Empfindungen, wie zum Beispiel die der Freude, der Enttäuschung oder der Frustration usw. ist dafür entscheidend. Die Fähigkeit, über das eigene Tun und Fühlen zu reflektieren, erfordert soziale Fähigkeiten. Gezieltes Spielmaterial fördert eben genau diese Kompetenzen.
Soziales Lernen geschieht beim gemeinsamen Spielen. Denn das Spiel schult die dazu notwendigen Fähigkeiten.
Kinder und Jugendliche üben sich darin, tolerant gegenüber Mitmenschen zu sein. Zudem können sie die eigenen Stärken und Schwächen als auch die der anderen im Spiel leichter anerkennen. Sie lernen spielerisch mit Kritik umzugehen und die Meinung anderer zu akzeptieren. Im Spiel gelingt es oftmals leichter, Kompromisse zu schließen und Konflikte zu lösen.
Das Spiel erlaubt es, Alltagssituationen zu erproben. Denn es ist eine Übung darin, wie soziale Situationen und Sachverhalte funktionieren. Es bietet die Möglichkeit zu vergleichen und Schlüsse zu ziehen. Beziehungserfahrungen zu erleben, Problemlösungen zu versuchen und Handlungsstrategien zu erproben.
Miteinander spielen bedeutet, sich auf andere einzulassen und ein soziales Miteinander zu erleben. Es verlangt Kooperationsbereitschaft und erzeugt ein Wir-Gefühl. Sowohl das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den anderen als auch das Selbstvertrauen wird gestärkt. Es werden Erfahrungen mit Regeln und Grenzen gewonnen. Empathiefähigkeit und Einfühlungsvermögen können durch verschiedene Hilfsmittel, wie zum Beispiel Emotionskarten gesteigert werden.
Das Fördern der sozialen und emotionalen Kompetenzen kann durch wertvolles und gezielt eingesetztes Spielzeug passieren.
mehr lesen
Spielen bietet die Möglichkeit, die eigenen Fähigkeiten im geschützten Rahmen zu entdecken, ohne dabei eine Be- und Abwertung zu erfahren. Unterschiedliche Hilfsmaterialien unterstützen in diesem Erfahrungsprozess, machen ihn zudem bunter und abwechslungsreicher. Außerdem können komplexe Sachverhalte mit dem entsprechenden Material visuell dargestellt werden, wodurch ein besserer Überblick gelingt.
Die eigenen Gefühle und Emotionen wahrzunehmen und auch zu erkennen sind ein wichtiger Teil der Selbstwahrnehmung. Der Umgang mit den unterschiedlichen Empfindungen, wie zum Beispiel die der Freude, der Enttäuschung oder der Frustration ist dafür entscheidend. Die Fähigkeit, über das eigene Tun und Fühlen zu reflektieren, erfordert soziale Fähigkeiten. Gezieltes Spielmaterial fördert eben genau diese Kompetenzen.
Soziales Lernen geschieht beim gemeinsamen Spielen. Das Spiel schult die dazu notwendigen Fähigkeiten.
Kinder und Jugendliche üben sich darin, tolerant gegenüber Mitmenschen zu sein. Zudem können sie die eigenen Stärken und Schwächen als auch die der anderen im Spiel leichter anerkennen. Sie lernen spielerisch mit Kritik umzugehen und die Meinung anderer zu akzeptieren. Im Spiel gelingt es oftmals leichter Kompromisse zu schließen und Konflikte zu lösen.
Das Spiel erlaubt es, Alltagssituationen zu erproben. Denn es ist eine Übung darin, wie soziale Situationen und Sachverhalte funktionieren. Es bietet die Möglichkeit zu vergleichen und Schlüsse zu ziehen. Beziehungserfahrungen zu erleben, Problemlösungen zu versuchen und Handlungsstrategien zu erproben.
Miteinander spielen bedeutet, sich auf andere einzulassen und ein soziales Miteinander zu erleben. Es verlangt Kooperationsbereitschaft und erzeugt ein Wir-Gefühl. Sowohl das Verantwortungsbewusstsein gegenüber den anderen als auch das Selbstvertrauen wird gestärkt. Es werden Erfahrungen mit Regeln und Grenzen gewonnen. Empathiefähigkeit und Einfühlungsvermögen können durch verschiedene Hilfsmittel, wie zum Beispiel Emotionskarten gesteigert werden.
Das Fördern der sozialen und emotionalen Kompetenzen kann durch wertvolles und gezielt eingesetztes Spielzeug passieren.
1–50 von 58 Ergebnissen werden angezeigt
-
Giraffen-Schatzkiste
54,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Handpuppen-Set
95,00 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Ukulele
32,00 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Angebot!
Shut the box
29,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Angebot!
Spiele-Set
49,50 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Fädeltiere
13,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Kugel-Parkour
29,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Stehtafel 2 in 1
39,50 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Super Puck 2 in 1
24,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Tri-Domino
17,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Ballpumpe
10,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Bausteine goki natur
29,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Bewegung mit Karten
10,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Bowling
103,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Domino
15,25 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Dosenwurfspiel
34,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Egg Shaker
5,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Emotionsbälle
36,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Europa Puzzle
14,50 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Fädelspiel
22,50 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Flusssteine
196,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Formen Memo
19,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Fröbelturm
83,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Fühl-Memo
35,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Fühl-Wand
27,70 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Gewichte Memo
31,95 €
Enthält 20% MwSt.Wir versenden deine Bestellung, sobald das Produkt auf Lager ist. -
Glücksrad
42,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Honey Hills
259,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Hör-Memo
29,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Hüpfsack
7,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Jongliertücher
11,85 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Klang Memo
29,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Kreativ Würfel
26,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Kugelachter
29,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Liquid Motion Bubbler
11,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Murmelspiel
10,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Pantomime
8,99 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Riesenknautschball
8,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Ringwurfspiel
20,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Sandtablett
31,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Schwingseil
8,50 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Schwungtuch
58,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Scrunch Gießkanne
16,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Sensorik Perlen
7,99 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spooner Board
78,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Spooner Board Pro
88,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Springseil
5,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Squeezer
12,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Standbasketballkorb
91,90 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand -
Stretch Sand
8,95 €
Enthält 20% MwSt.zzgl. Versand